
Im Projekt BetterGardens wurde erforscht wie Gärtnerinnen und Gärtner ihre Gärten bewirtschaften und welche Faktoren sie bei ihren Entscheidungen beeinflussen. Weiterhin wurden die Auswirkungen der von den Gärtnerinnen und Gärtner gewählten Bewirtschaftungsweisen auf die Qualität des Bodens und die Artenvielfalt sowie auf die eigene Lebensqualität analysiert. Durchgeführt wurde die Studie in vier miteinander verbundenen Teilprojekten (A-D) von der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL und vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL.
Neuigkeiten

- Hier können sie sich den Beitrag des Senders RSI zum Projekt BetterGardens ansehen (Italienisch).
Entscheidungsfaktoren für Gärtnerinnen und Gärtner

- Soziale Normen
- Einstellungen & Überzeugungen
- Wahrgenommene Verhaltenskontrolle
- Richtlinien und Verordnungen
FiBL
- Matthias Stolze (Projektkoordinator)
- Robert Home (Leiter)
- Heidrun Moschitz (Wissenschaftlerin)
- Ingrid Jahrl (Doktorandin)